Ernährung eines Welpen/Hundes |
Zulässig in der richtigen Menge |
Umstritten | Verboten bzw. nicht empfehlenswert |
Welpenfutter der verschiedenen Hundefutteranbieter. Nicht zu schnell umstellen. |
Schokolade rohes Schweinefleisch Katzenfutter wegen des zu hohen Eiweißgehaltes |
|
Ergänzungsfuttermittel: Apfelessig, Bierhefe, Hefeflocken, Honig, Gelatinenpulver, Leinsamen, Seealgenmehl, Sonnenblumenkerne, Ultra Spur, Weizenkeime, Weizenkleie |
weiche, ungekochte Tierknochen, z.B. Kalbsknochen |
gekochte oder anders gegarteTierknochen
Zuviel Eiweiß- und Vitamin-A-Zufuhr |
Trockenfutter mit täglich wechselnden
Fleischgerichten
(Rind, Lamm, Geflügel, Wild). Auch grätenfreien Fisch füttern einschließlich Thunfisch |
Schweinefleisch | |
Obst: Apfel, Ananas. Banane, Birne, Melone, bei Kernobst vorher die Kerne entfernen | Weintrauben, Rosinen, Obst mit Kernen, z.B. Kirschen | |
Beeren Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren | ||
Gemüse: Fenchel, Gurke, Kürbis, Lauch, Möhren, Paprika, Sellerie, Spinat, Salat, Sprossen, Tomaten, Zucchini, (Sauerkraut bei verschluckten Fremdkörpern) | Rohe Möhren,
Tomaten |
Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl, Kohlrabi, Feldrüben und anderes Knollengemüse, Zwiebeln (!!!!) |
Milchprodukte: Hüttenkäse, Quark, Joghurt, Buttermilch | Knoblauch | normale Milch |
Kohlenhydrate: Haferflocken, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Hirse, Vollkornnudeln, Vollkornreis, Vollkornbrot | Weizenmehl verursacht oft Allergien bei Hunden |
|
Öle und Fette: Rapsöl, Distelöl, Olivenöl und andere Ölsorten, Margarine, Butter | ||
Käse, Wurst in kleinen Mengen | ||
Eier, Tofu, | ||
Leckerli: Büffelhautknochen und andere Büffelhautprodukte, Kaninchenohren, Trockenpansen, | ||
Kräuter und Gewürze: Brennnesseln (getrocknet oder zerstoßen), Fenchelsamen, Petersilie, Salz | ||
Geriebene Nüsse: Mandeln, Walnüsse | ||
Rohfütterung |
Geändert am: 19.07.2007 |
Startseite: www.bobtail-annabelle.de |